
Kennzeichen:
9-10 mm. Kopf und Thorax beim ♀ kurz und dicht, beim ♂ lang behaart.
Die zweite mitteleuropäische Art, C. frontale, die in Sachsen-Anhalt und in Niederösterreich nachgewiesen wurde, ist nur sehr spärlich behaart und mit einer Körperlänge von 6-7 mm deutlich kleiner.
Biologie:
Wahrscheinlich oligolektische, auf Korbblütler (Asteraceae) spezialisierte Art, die innerhalb der Korbblütler nur Flockenblumen und Disteln (Cardueae) besucht.
Sehr selten.
In A:
Burgenland.







Autor(en):
A. Müller, A. Krebs, F. Amiet
Bildautor(en): nicht erfasst
Jan. 1970