Kennzeichen:
♀ 12-14 mm; ♂ 15-18 mm. Im Feld dank bedeutender Grösse, auffallend schwarz glänzendem und weissgelb geflecktem Hinterleib sowie spezialisiertem Blütenbesuch kaum mit anderen Anthidium-Arten zu verwechseln.
Biologie:
Die Brutzellen bestehen aus reinem Harz und werden in kleinen Haufen in vorhandenen oder selbstgegrabenen Hohlräumen in der Erde untergebracht. Eingeschränkt polylektisch, besucht meist nur Flockenblumen und Disteln (Cardueae). ♂♂ bewachen die ♀♀ nach der Paarung für eine gewisse Zeit, indem sie ihnen in wenigen Zentimetern Abstand folgen und andere ♂♂ an einer Annäherung hindern.
Sehr selten.
In A:
Burgenland.
In CH:
Wallis.
Autor(en): A. Müller, A. Krebs, F. Amiet
online seit: Apr. 2005
Bildautor(en): A. Müller, A. Krebs, F. Amiet
Susten (Vs), Jun. 1996
A. laterale, ♀ auf Centaurea paniculata

