Herzgespann
Leonurus cardiaca

Herzgespann (Leonurus cardiaca)
hervorragende Nahrungspflanze für Wildbienen
frostfest und mehrjährig
gute Eingliederung in den angegebenen Lebensräumen
kaum Pflegebedarf da konkurrenzfähig
Deutscher Name: Herzgespann, Löwenschwanz
Blütezeit: sehr lange Blütezeit (Juni bis September)
Höhe: 80 - 170 cm
Lebensraum: Bauerngarten, Zaunrand, Hühnerhof, Schutt
Lichtverhältnisse: sonnig bis halbschattig
Bodenfeuchte: frisch Boden: durchlässig, nährstoffreich
Lebensdauer: ausdauernd (Staude)
Hinweis: bei starkem Schneckenfraß kann die Staude absterben
Bienen: Wollbienen, Pelzbienen, Hummeln, Honigbienen
Sie erhalten eine frisch ausgegrabene Staude in einem Folienbeutel. Pflanzen Sie bitte die Staude umgehend an den dafür vorgesehenen Platz.
Hintergrundwissen:
Das Herzgespann ist eine alte Arzneipflanze, die in früheren Zeiten gegen Herzbeschwerden und Magendrücken verwendet wurde. Heute steht die schöne Staudenpflanze in vielen deutschen Bundesländern auf der Roten Liste.
Tausende kleine rosa Blütchen zieren die Pflanze von Juni bis September. Von ihr leben Wollbienen, Pelzbienen, Hummeln Nachtfalter und Käfer. Die emsigen Blütenbesucher können Sie wunderschön (fast in Augenhöhe) an den Lippenblüten beobachten. Selbst die im Winter absterbenden Stängel der Staude, die innen hohl sind, können Wildbienen von großem Nutzen sein. Aus ihnen lassen sich Nisthilfen fertigen (siehe > Nisthilfen: Hohle Stängel).
Bei wildbiene.com gedeiht Herzgespann hervorragend im Hühnerhof. Das Geflügel dezimiert Nacktschnecken, düngt die Pflanzen, mag aber die Blätter nicht.